Projekt Kopenhagen - Eine FrameStory Produktion der besonderen Art
Projekt Kopenhagen ist eine von uns initiierte Spendenaktion, bei der Bastian Harfmann versucht hat, in unter 24 Stunden mit dem Fahrrad 574 Kilometer von Bielefeld nach Kopenhagen zu fahren. Ziel war es, pro gefahrenem Kilometer Spenden für das Kinder- und Jugendhospiz Bethel zu sammeln.
24 Stunden
574 Kilometer
35.000+ Aufrufe
3.251 gesammelt
Dieses Projekt wurde unterstützt durch:
Was ist "Projekt Kopenhagen"?
Projekt Kopenhagen ist eine Spendendokumentation, die von FrameStory ins Leben gerufen wurde. Wir haben Bastian Harfmann bei seinem Versuch begleitet, 574 Kilometer von Bielefeld bis nach Kopenhagen in unter 24 Stunden mit dem Fahrrad zu fahren. Für jeden gefahrenen Kilometer haben unsere Unterstützer freiwillig 1 € an das Kinder- und Jugendhospiz Bethel gespendet.
Wir lieben es, unsere Kunden mit emotionalen und packenden Videoproduktionen glücklich zu machen – das tun wir wirklich! Doch manchmal bleibt der soziale Aspekt in unserer Branche auf der Strecke. Deshalb haben wir aus einer Idee in kürzester Zeit Realität werden lassen.
Mithilfe eines tollen Teams und einer Reihe von lokalen Unternehmen, die die Produktion finanziell unterstützt haben, haben wir etwas geschaffen, dass nachhaltig den Fokus auf einen guten Zweck, den Radsport und die richtige Mentalität bei Herausforderungen legt.
Wir sind mächtig stolz auf das Endprodukt, aber liebten den Prozess noch viel mehr!
Warum hat "Projekt Kopenhagen" so viele Menschen berührt?
Wir sind überwältigt von zahlreichen Kommentaren, Nachrichten und über 35.000 Aufrufen auf YouTube. Der Erfolg der Aktion wird durch die folgenden Punkte ausgemacht:
Storytelling
Die Zuschauer begleiten Bast auf einer einzigartigen Reise, die sowohl Höhen als auch Tiefen umfasst. Dabei erfahren wir nicht nur viel über seinen Charakter, sondern auch über den körperlichen und mentalen Konflikt, den eine solche Herausforderung mit sich bringt.
Vieles von den Storytelling-Elementen in der Dokumentation war vorab geplant – vieles aber auch nicht. Die Dynamik zwischen Humor und Ernsthaftigkeit rundet die Geschichte vollends ab.
Die Spendenaktion
Eine selbstgestellte Herausforderung, um den Fokus auf eine sozial relevante Sache zu lenken. Egal, wie sehr Bast an seine Grenzen stößt – das ist nichts im Vergleich zu dem, was andere Menschen täglich durchleben müssen.
Inspiration
Der letzte Satz in der Dokumentation von Bast lautet: „Hätte mir vor Jahren jemand gesagt, dass ich mal über 500 km am Stück mit dem Rad fahre...“
Die Kommentare unter dem Video bestätigen, was wir während der Doku selbst fühlen: Irgendwie hätten wir auch mal Lust auf so eine Challenge. Einmal an die eigenen Grenzen gehen und sich selbst von einer ganz anderen Seite kennenlernen.
Zeitgeist
Das Format von "Projekt Kopenhagen" trifft den Zeitgeist. Während klassische Dokumentationen häufig nicht nahbar und persönlich sind, sind es heutzutage vor allem authentische Videoinhalte, die die Menschen begeistern.
Authentische Inhalte, verpackt in emotionalen Formaten, sorgen nicht nur dafür, dass das Video geklickt wird, sondern auch, dass mitgefiebert, geliket, kommentiert und geteilt wird.
Trailer
Ein Vorgeschmack
Einige Wochen vor der Veröffentlichung der Doku haben wir, neben Postings auf Social Media, auch einen Teaser zur Doku veröffentlicht, um
Doku
Jeder. Kilometer. Zählt.
Nach 3 Monaten in der Postproduktion haben wir das Team, Freunde & Familie, Unterstützer, CyclingBats-Community und Kunden zu einer Kinopremiere eingeladen. Am nächsten Tag, dem 08.12.2024, haben wir die Dokumentation auf dem YouTube-Kanal von Frederick Tanton, Inhaber FrameStory GmbH & Co. KG, veröffentlicht.
BTS
Einblicke hinter die Kulissen von Projekt Kopenhagen
Die Produktion war eine Teamleistung! Wir wollten zeigen, wie viel Schweiß, Tränen und Mühe hinter der Aktion steckt und haben ein Behind the Scenes produziert.
Frederick Tanton, Chris Hartung, Bastian Harfmann, Meryem Günes
Das Team hinter "Projekt Kopenhagen"
Presse
Mediale Aufmerksamkeit
Um die Zielgruppe zu vergrößern und im regionalen Bereich mehr Aufmerksamkeit auf den Zweck und das Projekt zu bekommen, waren wir auch immer wieder in Kontakt mit der Presse.
3251 Spenden an das Kinder- und Jugenhospiz Bethel
Wir haben uns bewusst dazu entschieden, mit dieser Aktion auf etwas aufmerksam zu machen, das leider zum Leben dazugehört. Wie Bast am Ende der Doku so treffend sagte: "Am Ende war das selbstgewähltes Leid, das steht aber in keinem Verhältnis zu dem, was Familien tagtäglich durchmachen müssen." Unser Ziel ist es, nicht nur auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen, sondern auch nachhaltig zu helfen.
Das Team
Die Produktion von Projekt Kopenhagen war eine großartige Teamleistung. Ohne die Begeisterung und den Sturz ins Ungewisse wäre es nicht zu dem geworden, was ist ist.
Frederick Tanton Filmemacher und Fotograf Bielefeld
Frederick Tanton
Filmemacher, Fotograf und Inhaber der FrameStory GmbH & Co. KG. Immer auf der Suche nach interessanten Stories.
Selbst tief mit dem Radsport verbunden, fuhr er 2024 mit dem Fahrrad von Bielefeld nach London und produzierte eine Doku daraus.
Bastian Harfmann Projekt Kopenhagen
Bastian "Bast" Harfmann
In Rekordzeit mit dem Rad ans Nordkap, spontan von Bielefeld bis zur niederländischen Küste oder gleich von Bielefeld nach Kopenhagen – Challenge accepted.
Chris Hartung
Chris Hartung
Filmemacher, DOP & Kreativkopf. Chris war sofort bei der Aktion dabei, als wir ihm davon erzählten. Eine passendere Ergänzung für die Produktion hätten wir uns nicht wünschen können!
Meryem Günes
Basts Partnerin und engste Bezugsperson war während der Produktion für eine reibungslose Verpflegung sowie mentalen Support in schwierigen Momenten zuständig.
Wir haben Bock auf weitere Projekte!
"Projekt Kopenhagen" hat in uns das Feuer für große Geschichten so richtig entfacht! Mit unseren Fähigkeiten in der Produktion von packenden und emotionalen Dokumentationen möchten wir Marken und Unternehmen bei ihren einzigartigen Projekten unterstützen. Wir sind immer offen für inspirierende Ideen und einen spannenden Austausch.
Kennst du das Gefühl, wenn du kurz vor einem Urlaub stehst oder dein Hobby mit voller Leidenschaft ausübst? Diese Vorfreude, diese Aufregung, wenn du es kaum noch erwarten kannst? Genau dieses Gefühl erleben wir jedes Mal, wenn wir uns mit Begeisterung in Videoprojekte stürzen und Geschichten zum Leben erwecken. Es ist die Mischung aus der Ungewissheit, der Herausforderung und dem kreativen Problemlösen, die uns antreibt. Neue Menschen kennenlernen, tiefere Einblicke hinter die Kulissen von Unternehmen und Marken bekommen – das ist es, was unsere Arbeit so spannend macht. Filmproduktion aus Bielefeld – mit Herz und Leidenschaft.
Kontakt
0152 28209225
info@framestory.de